Mobiler Palliativ Dienst
Zuhören. Beraten. Begleiten.
Das Team des Mobilen Palliativ Dienstes bietet Menschen mit schwerer und unheilbarer Krankheit, sowie im letzten Lebensabschnitt eine einfühlsame und professionelle Begleitung an.
Angebot für Kundinnen und Kunden sowie Angehörige
- Beratung und Support (telefonisch und vor Ort)
- Beratung beim Erstellen von Patientenverfügung
- Beratung bei komplexem Symptommanagement
- Unterstützung in Entscheidungsfindungsprozessen
- Organisation und Durchführung von Rundtischgesprächen, zum Erstellen von Betreuungsplänen und Notfallplänen
- Unterstützung bei komplexer Austrittsplanung aus dem Spital nach Hause oder in eine Langzeitinstitution
- Unterstützung im Netzwerkaufbau und Beratung zu Entlastungsangeboten
- Gestaltung und Planung der letzten Lebensphase
Angebot für Spitexorganisationen, Pflegeheime, sozialtherapeutische Institutionen und andere
- Beratung und Support (telefonisch und vor Ort)
- Beratung von Einsätzen bei Kundinnen und Kunden
- Unterstützung beim Erstellen von Betreuungsplänen in der ACP sowie Notfallpläne und PV
- Organisation und Durchführung von Rundtischgesprächen
- Unterstützung im Symptommanagement
- Support bei anspruchsvollen Verrichtungen der Behandlungspflege
- Durchführen von Weiterbildungen
- Fallunabhängige Kurzberatung
- Fallbesprechungen
Der MPD steht den Kundinnen und Kunden, den Angehörigen und den Grundversorgern* nach Absprache an 7 Tagen während 24 Stunden zur Verfügung.
*Grundversorger: SPITEX-Organisationen, freiberufliches Pflegefachpersonal, Hausärztinnen und Hausärzte, Spitäler, Alters- und Pflegeheime sowie sozialmedizinische Institutionen.
MPD-Team
Anna Bigolin
Dipl. Pflegefachfrau mit Spezialisierung in Palliative CareMirjam Köhli
Dipl. Pflegefachfrau mit Spezialisierung in Palliative CareChrista Lehmann
Dipl. Pflegefachfrau mit Spezialisierung in Palliative CareDenise Lindt
Dipl. Pflegefachfrau mit Spezialisierung in Palliative CareBeate Peter
Dipl. Pflegefachfrau mit Spezialisierung in Palliative CareCornelia Roder
Dipl. Pflegefachfrau mit Spezialisierung in Palliative CareEinzugsgebiet
Wo das Team für Sie im Einsatz steht, finden Sie unter: Einzugsgebiet SPITEX Seeland
Welcher MPD für welche Gemeinde im Kanton Bern zuständig ist, finden Sie unter: MPD-Bern.

Spenden
Der MPD wird wesentlich durch Spenden getragen. Jeder Beitrag trägt dazu bei, dass Betroffene dort Unterstützung erhalten, wo sie sich am wohlsten fühlen - zu Hause, im Pflegeheim oder in einer anderen Institution - Ihre Spende nehmen wir auf unserem Postfinance-Konto 30-308692-0 (IBAN: CH22 0900 0000 3030 8692 0) oder bequem via TWINT entgegen.